Expertise & Fachwissen • Individuelle Angebote • Effektive Budgetkontrolle

Startseite Pfeil Veröffentlichungen Pfeil Video Tracking ohne JS API und ohne Google Tag Manager

Video Tracking ohne JS API und ohne Google Tag Manager

Die Alternative zu den “Ereignissen für optimierte Analysen” in GA4

GA4 ermöglicht die automatische Messung von Interaktionen mit auf der Webseite eingebundenen Videos, sofern ein Player mit JS API-Unterstützung verwendet wird. Bei der Verwendung anderer Video Player benötigt man einen Workaround mit EventListeners. Für den Google Tag Manager hat Julius Fedorovicius eine Anleitung auf AnalyticsMania veröffentlicht. Der nachfolgende Implementierungsvorschlag dient für Google Tags, die ohne Tag Manager eingebunden wurden.

Voraussetzung und Empfehlung

Auf der Webseite ist der Google Tag bereits implementiert. Eine Anleitung dazu findet sich in der Google Analytics-Hilfe. Wir empfehlen zudem die Verwendung eines Consent Management Tools.

Video auswählen und Variablen vorbereiten

Das Video-Element auf der jeweiligen Seite wird mit einem Selektor ausgewählt. Zur späteren Verwendung können z.B. die URL und der Titel des Videos in Variablen gespeichert werden.

const video = document.querySelector(“video”);

var videoUrl = video.currentSrc;
var videoTitle = video.title;

Zur Begrenzung des Trackings auf jeweils ein Event je Seitenaufruf werden zusätzliche Statusvariablen definiert. Bei erfolgtem Tracking wird die zugehörige Variable später auf “true” gesetzt.

var started = false;
var played10 = false;
var played25 = false;
var played50 = false;
var played75 = false;
var played90 = false;
var ended = false;

Innerhalb der Event Handler wird der Status dieser Statusvariablen abgefragt. Sofern das Event noch nicht getrackt wurde, wird ein Tracking-Aufruf an den Google Tag gesendet.

Der “Video Start” Event Handler und Standard Parameter

Für den Start eines Videos mit Übergabe des Titels und der URL sieht der Event Handler wie folgt aus:

video.addEventListener(“play”, (event) => {
    if (started === false) {
        gtag(‘event’, ‘video_start’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 0
        });
        started = true;
    }
});

Dabei können die zuvor definierten Variablen als zusätzliche Parameter angehängt werden. In GA4 werden folgende Bezeichnungen für die vordefinierten Dimensionen und Metriken verwendet: 

  • video_current_time
  • video_duration
  • video_percent
  • video_provider
  • video_title
  • video_url
  • visible (boolesch)

Der “Video Progress” Event Handler

Das Event für den Fortschritt der Videowiedergabe wird vom Browser regelmäßig während der Wiedergabe gefeuert. Durch Abfrage der aktuellen Wiedergabezeit kann auf Basis der Gesamtlänge des Videos die prozentuale Wiedergabedauer berechnet werden. Das Tracking der gewünschten Einzelschritte kann in einem Event Handler zusammengefasst werden. In diesem Beispiel werden Tracking Events jeweils bei 10, 25, 50, 75 und 90 erreichten Prozent der Gesamtdauer an den Google Tag gesendet. Die Aktualisierung der korrespondierenden Statusvariablen verhindert ein mehrfaches Tracking der Fortschritte.

video.addEventListener(“progress”, (event) => {
    if (played10 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.1) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 10
        });
        played10 = true;
    }
    if (played25 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.25) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 25
        });
        played25 = true;
    }
    if (played50 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.5) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 50
        });
        played50 = true;
    }
    if (played75 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.75) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 75
        });
        played75 = true;
    }
    if (played90 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.9) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 90
        });
        played90 = true;
    }
});

Der kombinierte Video Tracking Code

const video = document.querySelector(“video”);

var videoUrl = video.currentSrc;
var videoTitle = video.title;
var started = false;
var played10 = false;
var played25 = false;
var played50 = false;
var played75 = false;
var played90 = false;
var ended = false;

video.addEventListener(“play”, (event) => {
    if (started === false) {
        gtag(‘event’, ‘video_start’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 0
        });
        started = true;
    }
});

video.addEventListener(“progress”, (event) => {
    if (played10 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.1) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 10
        });
        played10 = true;
    }
    if (played25 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.25) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 25
        });
        played25 = true;
    }
    if (played50 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.5) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 50
        });
        played50 = true;
    }
    if (played75 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.75) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 75
        });
        played75 = true;
    }
    if (played90 === false & video.currentTime / video.duration >= 0.9) {
        gtag(‘event’, ‘video_progress’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 90
        });
        played90 = true;
    }
});

video.addEventListener(“ended”, (event) => {
    if (ended === false) {
        gtag(‘event’, ‘video_complete’, {
            ‘video_url’: videoUrl,
            ‘video_title’: videoTitle,
            ‘video_percent’: 100
        });
        ended = true;
    }
});

Dieser Code sollte analog zum Google Tag nur nach Zustimmung des Nutzers ausgeführt werden, um unnötige und fehlerhafte Aufrufe zu vermeiden.

Veröffentlichungen

  • Instagram Summit 2024: Trends und Highlights im Überblick

    Instagram Summit 2024: Trends und Highlights im Überblick

    Der Instagram Summit 2024 bot eine Fülle an spannenden Einblicken und hilfreichen Strategien für alle, die auf Instagram erfolgreicher werden wollen. Experten aus verschiedenen Bereichen teilten ihre neuesten Tipps und zeigten, wie man Reichweite, Engagement und Community-Aufbau gezielt steigern kann. Wichtige Trends & Erkenntnisse 1. Automatisierung macht den Unterschied Ein großes Thema war die Automatisierung…

  • 2024 fürs Ehrenamt: Freiwillige Feuerwehr Solln

    2024 fürs Ehrenamt: Freiwillige Feuerwehr Solln

    Die Freiwillige Feuerwehr München Solln hat zum Jahreswechsel eine Geldspende von uns erhalten. Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel, wie es dazu kam und wofür die Spendengelder bei der Feuerwehr verwendet werden. Sie retten, löschen, bergen oder schützen und jeder ist im Grunde froh, wenn er sie nicht braucht: Die Feuerwehren. Die Kameradinnen und Kameraden der…

  • Vorstellung des GA4 Tracking Logger

    Vorstellung des GA4 Tracking Logger

    Der GA4 Tracking Logger ist eine leistungsstarke Chrome Erweiterung, die das Verfolgen und Protokollieren von Google Analytics Tracking-Aufrufen vereinfacht.

  • Dein Erstes Google Ads Script

    Dein Erstes Google Ads Script

    Erfahre anhand eines konkreten Beispiels, wie Du Dir auch ohne fundierte Programmierkenntnisse mit überschaubarem Zeitaufwand eine individuelle Automatisierungslösung für Deine Google Ads Kampagnen selbst bauen kannst.

  • Google Ads Script: YouTube Channel Excluder

    Google Ads Script: YouTube Channel Excluder

    Bei Display und Video Kampagnen nimmt es Google nicht ganz so genau mit der Ausrichtung auf einzelne Sprachen. Nutzer sollen lediglich die in der Kampagne eingestellte Sprache verstehen: “Das Language Targeting erlaubt es, User zu targeten, die der jeweiligen Sprache mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mächtig sind. Hierzu verwenden wir unter anderem die gewünschte Sprache des…

  • Google Looker Studio Reports: Ladezeiten deutlich verkürzen

    Google Looker Studio Reports: Ladezeiten deutlich verkürzen

    Sekundenschnelle Berichte trotz Millionen von Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Kanäle. Wir erklären, wie es geht. Mit zunehmender Komplexität geht Google Looker Studio in die Knie und bedankt sich mit sehr langen Ladezeiten. Ein Multichannel Reporting umfasst bei uns schnell mal 110 Diagramme und 48 Filter auf 13 Seiten. Im nachfolgenden Artikel wird erklärt, wie…

  • In Data We Trust? – können wir den Daten der Online Marketing Plattformen vertrauen?

    In Data We Trust? – können wir den Daten der Online Marketing Plattformen vertrauen?

    Ein Kommentar von Lukas Meyer, Director Consulting & Operations bei der adtraffic GmbH Berlin, im April 2022. Daten sind das neue Gold! Daten sind das neue Öl! Daten sind das neue Wasser! Diese Vergleiche sind hinlänglich bekannt und verdeutlichen: Daten sind sehr wertvoll. Aber welchen Daten können wir vertrauen? Am besten schenkt man nur Daten Vertrauen, die…

  • Ranking Performance-Marketing 2022

    Ranking Performance-Marketing 2022

    Der Wettbewerb unter den Onlinemarketing-Agenturen wird auch im nächsten Jahr weiter zunehmen und die Werbekunden werden umsichtiger. Gleichzeitig rüsten sich die Vermarkter für die datengeschützte Zukunft mit teils undurchsichtigen Produkten und Werbeformen. Wir stellen uns dieser unvermeidbaren Entwicklung in eine immer intransparentere Online-Werbewelt. Als spezialisierte Experten in den Bereichen SEA, SMA und Tracking sehen wir…

Let’s Talk!

Lassen Sie uns in einem entspannten Telefonat oder Video Chat erörtern, wie wir gemeinsam Ihre Marketingziele erreichen können.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.